
1952 - Internationaler Architekturwettbewerb
Im Oktober 1952 wurde ein internationaler Architekturwettbewerb ausgeschrieben, an dem 16 Planer aus verschiedensten Ländern und Planungsgemeinschaften teilnahmen.
mehr lesenAufgrund der Sicherheits-Einstellungen Ihres Browsers (beispielsweise Inkognito-Fenster) können einige Elemente des Shops nicht dargestellt werden. Bitte ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Browser und laden Sie die Seite neu.
Im Oktober 1952 wurde ein internationaler Architekturwettbewerb ausgeschrieben, an dem 16 Planer aus verschiedensten Ländern und Planungsgemeinschaften teilnahmen.
mehr lesenZur Grundsteinlegung am 18. Oktober 1953 waren tausende Menschen gekommen, der damalige Bürgermeister von Wien Franz Jonas vollzog die Zeremonie.
mehr lesenAm 21. Juni 1958 wurde die Wiener Stadthalle durch den damaligen Bundespräsidenten Dr. Adolf Schärf feierlich eröffnet.
mehr lesenAnlässlich der Schwimm-Europameisterschaft, am 19. Juni 1974, erfolgte die Eröffnung des Stadthallenbads.
mehr lesenIm Jahr 1993 erging ein weiterer Auftrag an Roland Rainer: ein kleiner Saalbau für 1.500 Besucher:innen, die Halle E.
mehr lesenIn diesem Jahr wurde die Zahl von 50 Millionen BesucherInnen überschritten.
mehr lesenDie im Eigentum der Stadt Wien stehende Märzparkgarage bringt als Kurzpark- und Veranstaltungsgarage eine spürbare Verbesserung der Parkplatzsituation in der Umgebung der Wiener Stadthalle.
mehr lesenDie Halle F, angeordnet wie ein großes Theater, ist der jüngste Teil der Wiener Stadthalle. Sie wurde am 15. Februar 2006 eröffnet und empfängt bis zu 2.000 Gäste.
mehr lesenIm Mai 2015 blickten 200 Millionen TV-Zuseher:innen live in die Wiener Stadthalle, als auf dem gesamten Areal der 60. Eurovision Song Contest über die Bühne ging.
mehr lesen