Das Event hat bereits stattgefunden!
Weihnachtsmusical der Wiener Kinderfreunde
So, 15.12.2019
Wiener Stadthalle, Halle F
Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com
- kostenlose Hinterlegung an den Kassen der Wiener Stadthalle
- kostenloses Mobile Ticket am Smartphone oder für Apple Wallet
- kostenloses Print@Home Ticket
Die Wiener Kinderfreunde und das Theater des Kindes präsentieren die Welturaufführung von KALIKIMAKA eine Weihnachtszeitreise von Reinwald Kranner
Musik & musikalische Leitung: Christian Brandauer
Regie und künstlerische Gesamtleitung: Renate Kastelik
Choreographie: Reinwald Kranner
Kostüme: Doris Ute Reichelt
Fotodesign: Konrad Stania
Bühnenkoordination: Peter Kastelik
Regieassistenz: Tobias Schilling
ENSEMBLE | |
Moderation | Peter Rapp |
Kalikimaka, der Geist der Weihnacht | Reinwald Kranner |
Maria L. Kramer, Tochter | Sandra Bell |
Paul H. Kramer, Sohn | Lukas Müller |
Papa, Erich M. Kramer | Martin Muliar |
Mama, Claudia Kramer | Barbara-Theres Kugler |
Heinzi Opa, Heinrich P. Kramer | Volker Grohskopf |
Mariella, bettelndes Mädchen | Stella Kranner |
Kodamas, tanzender Waldgeist | Christian Musil |
Zottellotte, Steinzeitmädchen | Lilli Todter |
Zottelmotte, Steinzeitmädchen | Lena Todter |
Zottellinda, Steinzeitmädchen | Johanna Bertl |
Für Kinder von 6 – 12 Jahre
Weitere Infos unter: wien.kinderfreunde.at
mehr lesen
Kurz vor Weihnachten bei Familie Kramer, die mitten in den Weihnachtsvorbereitungen steckt: „Ich wünschte, ich wäre an einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit!“ Kaum haben die Geschwister Maria & Paul diesen Satz gesprochen, beginnt auch schon ihre Weihnachtszeitreise. Sie katapultiert die beiden in die Vergangenheit an fremde Orte, wo zwar auch Weihnachtszeit ist, aber an Geschenke und eine stille Nacht unter einem herrlich geschmückten Christbaum gar nicht erst zu denken ist…
Autor Reinwald Kranner wird selbst in der Rolle des Geistes der Weihnacht Kalikimaka zu bewundern sein und zeichnet zusätzlich auch wieder für die Choreographie verantwortlich. Das Publikum darf sich auf die eine oder andere fetzige Tanznummer freuen. Das Stück selbst ist nach dem Geist der Weihnacht, Kalikimaka, benannt. Er ist es, der die Kinder auf die Weihnachtszeitreise schickt. Kranner versucht auf sehr phantasievolle Weise dem jungen Publikum nahezubringen, dass es beim Weihnachtsfest und auch im täglichen Leben nicht vordergründig um materielle Werte und darum geht, von allem noch viel mehr als alle anderen zu haben. Viel wichtiger ist es, ganz im Sinne des kleinen Prinzen von St. Exupéry, seinem Herzen zu folgen! Und dem geht es vor allem um Zufriedenheit, Glück und Freude.