Header: Osteraktion © Wiener Stadthalle

The Mystery of Banksy

"A Genius Mind"

Do, 23.03.2023 - So, 16.04.2023

Wiener Stadthalle, Studio F

Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com

  • kostenloses Print@Home Ticket
  • The Mystery of Banksy | "A Genius Mind" | Fr, 21.10.2022 bis  So, 16.04.2023 @ Wiener Stadthalle, Studio F © COFO Entertainment

Osteraktion: 20 % Ermäßigung auf Zeitfenster-Tickets für Erwachsene und Familien sichern!


Ganz Wien im Banksy-Fieber!

Wegen nicht enden wollender Nachfrage wird „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ letztmalig bis 16. April verlängert!

Mit 1,4 Millionen Besucher:innen in nur zwei Jahren gilt die Ausstellung „The Mystery of Bansky – A Genius Mind“ weltweit als die erfolgreichste Show über den Graffiti Superstar. Allein in Österreich feierten 200.000 Fans den anonymen Künstler. In Wien ergatterten bisher knapp 100.000 Besucher:innen die begehrten Tickets zur Ausstellung. Auf Grund der anhaltenden Nachfrage gehen die Veranstalter nun letztmalig in die Verlängerung. Noch bis 16. April 2023 ist die Ausstellung im Studio F der Wiener Stadthalle zu Gast.

Die Ausstellung zeigt eine einzigartige Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt den Besucher:innen in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. Während die Originale im Moment nicht alle öffentlich zugänglich sind, können in „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.


Bilingual & barrierefrei

Texte in deutscher und englischer Sprache. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht.


Zeitfenster-Tickets

Die Buchung von Zeitfenstern wird empfohlen! Um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, wird die Buchung von Zeitfenster-Tickets empfohlen. Mit der Buchung eines Zeitfenster-Tickets ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich. Die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt.


Veranstalter: 
COFO Entertainment GmbH & Co.KG
Peter-Behrens-Platz 6, Tabakfabrik
4020 Linz 

mehr lesen

Banksy ist brandaktuell. Im November 2022 erregten mehrere neue, von Banksy bestätigte Objekte, die Aufmerksamkeit und dokumentieren eindrucksvoll die Solidarität des Künstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine.

Zahlreiche Banksy-Werke aus den vergangenen Jahren haben inzwischen auch den Weg in den kommerziellen Alltag gefunden. Seine Botschaften sollen jeden erreichen! Seine Werke regen zum Nachdenken an – sind sie doch immer gesellschaftskritisch und hochpolitisch. Und das schätzt ganz Österreich, wie in den zahllosen Eintragungen im Gästebuch der Ausstellung eindrucksvoll zu lesen ist.


Wer ist Banksy?
Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zufolge etwa 45-50jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger:innen abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichs-ten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga.  

Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kom-mentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunst-geschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Men-schen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde „Game Changer“ als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. 

Termine

  • Do, 23.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Fr, 24.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Sa, 25.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • So, 26.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Di, 28.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Mi, 29.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Do, 30.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Fr, 31.03.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • Sa, 01.04.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien
  • So, 02.04.202300:00 Uhr
    Wiener Stadthalle, Studio FWien

Aktionsbedingungen "Osteraktion"

Die Osteraktion findet vom 24.03.2023 bis einschließlich 10.04.2023 statt. Alle teilnehmenden Veranstaltungen sind durch einen Balken mit der Beschriftung ‚Aktion‘ gekennzeichnet. Die jeweilige Ermäßigung wird vom Kartengrundpreis berechnet und automatisch in der Preisliste angezeigt. Teilweise können nicht alle Ticketkategorien ermäßigt angeboten werden. Die Aktion ist gültig solange der Vorrat reicht. Die Ermäßigung ist nicht auf bereits gebuchte Tickets anwendbar. Bereits ermäßigte Ticketkategorien sind von der Aktion ausgeschlossen, außer dies wird explizit angegeben. Bei missbräuchlicher Verwendung wird die Ausgabe von ermäßigten Karten seitens der Wiener Stadthalle abgelehnt. Ausgabe von ermäßigten Karten nicht zu gewerblichen Zwecken. Keine Barablöse möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Öffnungszeiten

  • Dienstag, Mittwoch, Sonntag: 10 - 18 Uhr
  • Donnerstag, Freitag, Samstag, Feiertag: 10 - 20 Uhr
  • Montags geschlossen!

Sonderöffnungstag:

  • Ostermontag, 10.04.2023 von 10 bis 20 Uhr

An folgenden Tagen verlängerte Öffnungszeiten:

  • Freitag, 14.04.2023 bis 22 Uhr
  • Samstag, 15.04.2023 bis 22 Uhr

Letzter Einlass:
Eine Stunde vor Ausstellungsende!

Preise & Ticketinfo

Zeitfenster-Tickets*

Di. - Fr.

Sa., So. & Feiertage

Erwachsene

18,00 €

 20,00 €

Studierende & Ermäßigte** 

14,00 €

16,00 €

Kinder & Jugendliche
(7 bis einschl. 15 Jahre, Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt)

10,00 €

12,00 €

Familien
(2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder) 

42,00 €

48,00 €

 

Flex-Tickets* 

Beliebiger Tag im gebuchten Monat

Erwachsene

24,00 €

Studierende & Ermäßigte**                                      

20,00 €

Kinder & Jugendliche                                            
(7 bis einschl. 15 Jahre, Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt)

16,00 €

 

Gruppen-Tickets* ab 10 Personen

Di. - Fr.

Sa., So. & Feiertage

Erwachsene 

14,00 €

16,00 €

Studierende & Ermäßigte**

12,00 €

14,00 €

Kinder & Jugendliche
(7 bis einschl. 15 Jahre, Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt)

9,00 €

11,00 €

Schulklassen***
(nur Di. – Fr.)

8,00 €

 

 

* Bei Bestellungen im Internet oder telefonisch können zusätzliche Gebühren anfallen.
** Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Senior:innen (ab 65 Jahre), Schüler:innen, Auszubildende und Studierende (bis 27 Jahre), Zivil-, Grundwehr- und Präsenzdiener sowie Menschen mit Einschränkungen. (Bei eingetragener Begleitperson hat diese freien Eintritt in die Ausstellung. Das Ticket für eine Begleitperson muss an der Tageskassa gelöst werden, und kann nicht über VVK oder Internet bezogen werden).
*** Allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen sowie Berufsschulen im Klassenverband