Das Event hat bereits stattgefunden!
Der Nussknacker
International Festival Ballet & Orchester
Sa, 17.12.2022
Wiener Stadthalle, Halle F
Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com
- kostenlose Hinterlegung an den Kassen der Wiener Stadthalle
- kostenloses Mobile Ticket am Smartphone oder für Apple Wallet
- kostenloses Print@Home Ticket
Voraussichtliches Timing (Änderungen vorbehalten):
18.00 Uhr: Einlass
19.00 Uhr: Beginn
21.30 Uhr: Voraussichtliches Ende inkl. Pause
Da sich die Bestimmungen für Veranstaltungen auch kurzfristig ändern können, informieren Sie sich bitte vor der Anreise noch einmal über den aktuellen Stand.
Es wird empfohlen eine FFP2 Maske zu tragen! Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Die unsterblichen Ballett-Klassiker von Peter I. Tschaikowsky sind weltbekannt und bezaubern immer wieder aufs Neue Menschen aller Altersstufen. Das Ballettmärchen „Der Nussknacker“ liefert perfekten Winter- und Weihnachtszauber für die ganze Familie. In der einmaligen Darbietung des „International Festival Ballet“ sind die populären Ballette in hinreißender Schönheit und Perfektion zu erleben.
Wenn ab Sommer die neuen Programme in den Vorverkauf gehen., wird das St. Petersburg Festival Ballet einen neuen Namen tragen und sich fortan „International Festival Ballet“ nennen.
Schockiert und betroffen vom unmenschlichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ändert das renommierte Ballettensemble seinen Namen in „International Festival Ballet“.
Mit dieser Änderung drücken die Künstler ihre glasklare Haltung aus. Das Festival Ballet ist ein über alle Nationengrenzen hinweg denkendes internationales Ballett, dass für die weltumspannende Verständigung und das Miteinander in der Poesie von Kunst, Musik und Tanz steht. Ihre Haltung gegen die russische Aggression haben die Künstler seit Kriegsbeginn durch vielfache Protestaktionen vor den jeweiligen Auftritten zum Ausdruck gebracht. Deshalb werden sie nun auch aus Russland bedroht. Umso selbstverständlicher versteht sich das Ensemble, in dem im Übrigen eine große Anzahl ukrainischer KünstlerInnen tanzen, als Ballett des Friedens und des Zusammenhalts aller Menschen.
Künstlerisch steht das Ensemble für die „russische Schule“ des klassischen Balletts in Reinkultur. Strenge Eleganz gepaart mit Einflüssen der Moderne und des 21. Jahrhunderts, das heißt: Tanzleistung der Extraklasse – dies alles in Verbindung mit opulenten Kostümen und prächtigen Bühnenbildern.
mehr lesen
Das klassische Ballett hat in Russland eine lange Tradition, die bis heute zelebriert wird. Viele bedeutende Primaballerinen, Tänzer und Choreografen hat das Land hervorgebracht. Die renommierten russischen Ballett-Schulen sind für ihre große Strenge und hohen Anforderungen, die Schüler für ihren Leistungswillen, ihren Ehrgeiz und ihr enormes Talent bekannt. Auch die 42 Tänzerinnen und Tänzer des „International Festival Ballet“ haben diese harte Schule durchlaufen, sei es an der Vaganova-Akademie von St. Petersburg, der Moskauer Akademie der Choreografie, der Ufa Ballett-Schule oder der Perm Ballett-Akademie. Die meisten Tänzer aus dem Corps de Ballet haben ihre künstlerische Heimat heute am weltberühmten Akademischen Theater für Oper und Ballett in Samara. Sie alle haben bereits an führenden Balletttheatern Russlands gearbeitet und zahlreiche Preise bei internationalen Ballett-Festivals und -Wettbewerben gewonnen. Zusammen bilden sie nun im St. Petersburg Festival Ballet eine der ästhetisch und technisch besten Ballett-Kompanien nicht nur Russlands, sondern der ganzen Welt. Neben der absolut präzisen Tanztechnik zeichnet sich das hochkarätige Ensemble durch ein harmonisches, in sich geschlossenes Gesamtbild und eine elegante Leichtigkeit aus.
Das „International Festival Ballet“ brilliert mit einer Tanzleistung, die so vollkommen ist, dass sie den Zuschauern schier den Atem raubt.
Veranstalter
Ovation Events GmbH
Staudacherstraße 3a
81825 München