Das Event hat bereits stattgefunden!
Ennio Morricone
The Official Concert Celebration
Di, 20.12.2022
Wiener Stadthalle, Halle D
Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com
- kostenlose Hinterlegung an den Kassen der Wiener Stadthalle
- kostenloses Mobile Ticket am Smartphone oder für Apple Wallet
- kostenloses Print@Home Ticket
Voraussichtliches Timing (Änderungen vorbehalten):
19.00 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Beginn
22.35 Uhr: Voraussichtliches Ende inkl. Pause
Da sich die Bestimmungen für Veranstaltungen auch kurzfristig ändern können, informieren Sie sich bitte vor der Anreise noch einmal über den aktuellen Stand.
Es wird empfohlen eine FFP2 Maske zu tragen! Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
„...Musik ist nicht greifbar, sie hat keine Form, sie ist wie ein Traum: sie existiert nur, wenn sie gespielt wird und im Kopf des Zuhörers Gestalt annimmt.“ - Ennio Morricone
Rund um den Geburtstag des größten Filmkomponisten der Welt ENNIO MORRICONE am 10. November, ehren wir den verstorbenen Maestro mit der Ankündigung einer Europa-Tournee: seine letzte eigene Konzertproduktion. Diese Tour gastiert neben zahlreichen europäischen Städten am 20.12.2022 exklusiv in der Wiener Stadthalle.
Unmittelbar nach seinem Rückzug von der Bühne im Jahr 2019 begann Ennio Morricone mit der Arbeit an einer neuen Konzertproduktion, die als sein Nachlass begriffen werden sollte. Bis Mitte 2020 hatte der Maestro den Entwurf für diese Produktion fertiggestellt, kurz danach verstarb er in Rom.
Die Inszenierung enthält bildgewaltige Szenen aus seinen größten Filmklassikern, spezielles Lichtdesign, und wird von den langjährigen Solisten Morricones auf der Bühne begleitet. Sein Sohn Andrea Morricone dirigiert das Czech National Symphony Orchestra und den Chor persönlich.
Andrea Morricone sagt: „Dies wird eine bittersüße Erfahrung für mich sein: Ich vermisse meinen Vater natürlich sehr, aber ihn zu ehren, indem ich ein komplettes Symphonieorchester und einen Chor dirigiere, die seine phänomenale Musik spielen, wird großartig und zutiefst emotional sein und ich freue mich riesig darauf, ihn mit seinen Fans auf der ganzen Welt zu feiern.“
"Ennio Morricone - The Official Concert Celebration" ist nicht nur eine musikalische Hommage sondern auch eine persönliche Würdigung des Maestro, mit nie zuvor gesehenem Filmmaterial der Legende bei der Arbeit, einschließlich Outtakes von Interviews.
Veranstalter:
Green Stage Event Management Trading and Service Company Limited Liability Company
Szugló utca 83
1141 Budapest
Hungary
mehr lesen
Über Ennio Morricone
Ennio Morricone komponierte über 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen sowie über 100 Musikwerke. Zu den Highlights, die auch im neuen Live-Programm enthalten sein werden, gehören seine Partituren für „Cinema Paradiso“, „Once Upon A Time In America“, „The Good, The Bad and The Ugly“, „The Untouchables“ und „The Mission“. Zwischen 2014 und 2019 gab Maestro Ennio Morricone allein in Europa 111 Konzerte vor insgesamt mehr als 800.000 Zuschauern. Am 6. Juli 2020 verstarb die Filmkomponisten-Legende im Alter von 91 Jahren in seiner Heimatstadt Rom.
Über Andrea Morricone
Andrea Morricone ist seit vielen Jahren für seine Arbeit als Dirigent und Komponist bekannt. Seine Kompositionen umfassen alle Genres von Filmmusik bis zu klassischzeitgenössischen und Crossover-Songs. Unter seinen zahlreichen Kompositionen ist sein berühmtestes Werk vielleicht „The Love Theme“ aus „Cinema Paradiso“, an dem er zusammen mit seinem Vater arbeitete und für das sie einen BAFTA Award erhielten. Zu seinen jüngeren bekannten Werken gehört das Thema der Weltausstellung 2015 „La Forza Del Sorriso“, gesungen von Andrea Bocelli. Ein besonderer Auftritt fand im Januar 2020 beim Treffen von Senat und Kultur in Italien statt, bei dem Andrea die Musik von „Cinema Paradiso“ vor seinem Vater dirigierte, der bei der Veranstaltung einen Preis für sein Lebenswerk erhielt.
Über das Czech National Symphony Orchestra
Das Tschechische National-Sinfonieorchester zählt heute sowohl zu Tschechiens als auch Europas bekanntesten Orchestern, vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit im Programm, das neben klassischer Konzertmusik auch moderne Genres wie Filmmusik, Jazz und Musical abdeckt.
Dirigenten, Komponisten und Regisseure, die mit dem Orchester zusammengearbeitet haben: Lalo Schifrin, Pino Donnagio, Giuliano Taviani, Danny Elfman, Hans Zimmer, James Newton Howard, Quentin Tarantino, Vince Mendoza, Giuseppe Tornatore, Carl Davis, Steven Mercurio, Marcello Rota, Vladimir Cosma, Christian Lindberg und Chick Corea. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Zusammenarbeit mit dem legendären und kürzlich verstorbenen Ennio Morricone, die Studioaufnahmen sowie eine Konzertreihe im Rahmen zahlreicher Europatourneen umfasst.