Das Event hat bereits stattgefunden!
Dropkick Murphys
"Turn Up That Dial" Tour 2023
Mi, 01.02.2023
Wiener Stadthalle, Halle D
Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com
- kostenlose Hinterlegung an den Kassen der Wiener Stadthalle
- kostenloses Mobile Ticket am Smartphone oder für Apple Wallet
- kostenloses Print@Home Ticket
Voraussichtliches Timing (Änderungen vorbehalten):
18.30 Uhr: Einlass
18.45 Uhr: Beginn OPENER - JESSE AHERN
19.25 Uhr: Beginn SUPPORT - THE RUMJACKS
20.15 Uhr: Beginn SPECIAL GUEST - PENNYWISE
21.30 Uhr: Beginn DROPKICK MURPHYS
23.00 Uhr: Voraussichtliches Ende
Da sich die Bestimmungen für Veranstaltungen auch kurzfristig ändern können, informieren Sie sich bitte vor der Anreise noch einmal über den aktuellen Stand.
Es wird empfohlen eine FFP2 Maske zu tragen! Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Das Konzert der "Dropkick Murphys" findet nun am 01. Februar 2023 statt.
Ersatztermin:
Do, 03.02.2022 | NEU: Mi, 01.02.2023
Bereits erworbene Tickets behalten für den neuen Termin im Jahr 2023 ihre Gültigkeit und müssen nicht getauscht werden.
Wir bitten um Verständnis!
In guten wie in schlechten Zeiten hilft uns die Musik. Unsere Plattensammlungen und Wiedergabelisten führen uns durch alle Schwierigkeiten, Widrigkeiten und Probleme, die uns die Welt bereitet. Wenn man auf Play drückt, verschwindet der Schmerz einfach. Deshalb hören wir Musik.
Und genau das wollten Dropkick Murphys mit ihrem neuen Album „Turn Up That Dial“ erreichen – und das haben sie auch definitiv. Sie treten die Tür ein, mit einem Album, dass euch wie ein Schlag ins Gesicht trifft. Mit den Worten von Ken Casey: „Steh auf, zieh die Jogginghose aus, die du seit einem Jahr trägst... bessere Zeiten liegen vor uns - LET'S F-in 'GO !!”.
With Special Guests (Änderungen vorbehalten):
- Jesse Ahern
- The Rumjacks
- Pennywise
mehr lesen
"Auf dieser Platte geht es um die Bedeutung der Musik und der Bands, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind", erklärt Casey. "Wir hoffen nur, dass es die Menschen von ihren Problemen ablenkt. Wir sind so glücklich und dankbar, in der Lage zu sein, ein wenig Glück auf unsere eigene Weise zu teilen. Unsere Dankbarkeit ist nicht mit Zahlen messbar. Vor 25 Jahren hat jemand mit mir um 30 Dollar gewettet, dass ich innerhalb von drei Wochen keine Band gründen könnte, die dann Opener für seine Band sein sollte. Als Kinder waren wir nie außerhalb Neuenglands und hier sind wir nun - wir haben zehn Platten aufgenommen und waren auf der ganzen Welt unterwegs. Wenn es eine Botschaft zu diesem Album gibt, dann ist es "Erhebe deine Faust und dreh laut auf".
Das wurde für die Truppe im Studio zu einem Mantra. Noch bevor die globale Pandemie begann, wollten die Band laut Casey „eine wirklich unterhaltsame und optimistische Platte machen“. Anfang 2020 hatten sie bereits etwas mehr als die Hälfte der Songs geschrieben und aufgenommen, die dann zu „Turn Up That Dial“ wurden. Sie gingen auf Tour mit der neuen Single „Smash Shit Up“, drehten zwei Musikvideos. Alles machte den Anschein, als würde 2020 das wohl denkwürdigste Jahr in der Karriere der Dropkick Murphys werden.
Wir wissen alle, was dann passierte. Touren wurden abgesagt, Städte wurden abgeriegelt. Viel zu viele verloren ihr Leben.
Zuhause zurückgezogen, halfen sich Dropkick Murphys mit Musik und gemeinsamen Zusammenhalt über depressive Stimmung hinweg. Wie sie es schon seit 1996 getan haben, begannen sie, mitreißende Hymnen raus zu schmeißen – Songs, welche die Lücke zwischen Punk-Rock Wutanfällen und melodischen, von irischer Musik inspirierten Klängen, füllen.
Dropkick Murphys peitschen ihren Weg durch das Album mit einer Reihe von Hymnen, beginnend mit dem Titeltrack. „Turn Up That Dial“ bringt gleich im ersten Vers das gesamte Album auf den Punkt:
You’re my inspiration, you got something to say
Now turn up that dial ‘til it takes me away
...und der Refrain macht es unmissverständlich klar:
We took on the world
With these songs in our ear
They told us to listen
But you were all we could hear
Man kann sich gut vorstellen, wie die Band Mitglieder an ihre Teenager-Ichs zurückdenken: The Clash am Walkman in voller Lautstärke, mit dem Gefühl, dass ihre Lieblings-Bands mehr für sie da sind als jeder andere auf der Welt. Dieses Album ist von jenen Bands inspiriert, welche die Energie der Straßen einfingen, die Komplexität des Lebens zu wütenden Refrains destillierten und ständige Begleiter waren.
Auf der anderen Seite schließt die Band das Album mit einer Hommage an Al's verstorbenen Vater Woody Barr mit dem berührenden "I Wish You Were Here". „Turn Up That Dial“ winkt zum Abschied mit Akkordeon, Dudelsack und einem Trommelmarsch.
Am Ende ist „Turn Up That Dial“ eine sich selbst erfüllende Prophezeiung für Dropkick Murphys. "Wir haben alle viel gejammert, daher war das Hauptziel, den Spaß aufrechtzuerhalten", so Casey. „Je dunkler die Zeiten wurden, desto schwerer kämpften wir darum, uns mit dieser Musik wieder aufzurichten. Was auch immer wir den Fans möglicherweise geben, glaubt mir, sie geben es uns zehnfach zurück. Jetzt dreh den verdammten Regler auf!“
Veranstalter
Barracuda Music GmbH
Alser Straße 24/13
1090 Wien