Das Event hat bereits stattgefunden!
Schwanensee
International Festival Ballet & Hungary Festival Orchestra
So, 18.12.2022
Wiener Stadthalle, Halle F
Vorteile beim Ticketkauf auf www.stadthalle.com
- kostenlose Hinterlegung an den Kassen der Wiener Stadthalle
- kostenloses Mobile Ticket am Smartphone oder für Apple Wallet
- kostenloses Print@Home Ticket
Voraussichtliches Timing (Änderungen vorbehalten):
Einlass: jeweils 1 Std. vor der Show
Gesamtspielzeit: 2 Std. 40 Min. inkl. Pause
Da sich die Bestimmungen für Veranstaltungen auch kurzfristig ändern können, informieren Sie sich bitte vor der Anreise noch einmal über den aktuellen Stand.
Es wird empfohlen eine FFP2 Maske zu tragen! Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Das Ballett "Schwanensee" findet nun am 18. Dezember 2022 statt.
Ersatztermin:
Sa, 23.01.2021 | Sa, 08.01.2022 | NEU: So, 18.12.2022
Tickets für den ursprünglichen Wien-Termin (23.01.2021) oder den ersten Ersatztermin (08.01.2022) behalten für den neuen Termin am 18. Dezember 2022 ihre Gültigkeit.
Wir bitten um Verständnis!
Das International Festival Ballet & Hungary Festival Orchestra präsentieren eine Feerie von Schönheit, Eleganz und Anmut - „Schwanensee“ - der beste Ballettklassiker aller Zeiten!
Musik: P. I. Tschaikowsky
Choreographie: L. Iwanow und M. Petipa
Redaktion: Alexander Abaturov
Bühnenbild und Kostüme: V. Okunev (Mariinski Theater, St. Petersburg)
International Festival Ballet
Künstlerische Leitung: Alex Bogutsky
Betroffen vom aktuellen Krieg ändert das renommierte Ballettensemble seinen Namen und nennt sich fortan „International Festival Ballet“. Mit dieser Änderung drücken die Künstler*innen ihre Haltung aus. Das Festival Ballet ist ein über alle Nationengrenzen hinweg denkendes internationales Ballett, dass für die weltumspannende Verständigung und das Miteinander in der Poesie von Kunst, Musik und Tanz steht. Das Ensemble versteht sich als Ballett des Friedens und des Zusammenhalts aller Menschen.
Das „International Festival Ballet“ ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des einundzwanzigsten Jahrhunderts und einer vollkommenen Tanzleistung weltweit überzeugt. Die Truppe besteht aus 42 Tänzer*innen. Alle Tänzer*innen sind Absolvent*innen der besten russischen Ballett-Schulen wie der Vaganova-Akademie von Sankt Petersburg, der Staatlichen Choreographischen Akademie Kiew, der Moskauer Akademie der Choreografie, der Ufa Ballett-Schule und der Perm Ballett-Akademie. Zudem arbeitete das Ensemble mit den besten Ballett-Theatern zusammen und gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Ballett-Festivals und Wettbewerben. So stellen diese 42 Tänzer*innen des „International Festival Ballet“ eines der schönsten und stärksten Ballett-Kompanien dar und zugleich auch eines der renommiertesten weltweit.
mehr lesen
„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Das romantische Märchen über den jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom bösen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will, ist eine Geschichte über die Macht der wahren Liebe.
Dieses Ballett-Stück gehört zum Standardrepertoire aller großen Kompanien. Insbesondere das Allegro Moderato aus den Schwanentänzen des 2. Akts ist in der Choreografie von Lew Iwanow Gegenstand unzähliger Parodien und daher als “Tanz der vier kleinen Schwäne“ weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus bekannt. Kurzum: Ein Werk eines genialen Komponisten und schon seit Jahrhunderten ein Publikumsmagnet.
„Schwanensee“ wird auf die Bühne gezaubert von einem klassischen Ballett-Ensemble, dem International Festival Ballet. Zudem sorgen das Bühnenbild des Theater-Designer Vjatscheslav Okunev, der u.a. für Mariinski Theater St. Petersburg und La Scala in Mailand tätig ist, wunderschöne Kostüme und die grenzlose Eleganz und unbeschwerte Leichtigkeit des „International Festival Ballet“ für eine verträumte und märchenhaften Version eines klassische Balletts, die auch nach über 100 Jahren fasziniert.
Hungary Festival Orchestra
Künstlerische Leiter & Chefdirigent: Vadim Nikitin
Das Hungary Festival Orchestra wurde von den talentierten Musiker*innen aus Ungarn, der Ukraine und Lettland gegründet. Der künstlerische Leiter und Chefdirigent ist Maestro Vadim Nikitin. Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke von Ravel, Debussy, Rimsky-Korsakov, Tschaikowsky, Massenet, Faure und Albegis, Gounod und v.m. Im Mittelpunkt des Repertoires steht die Musik klassischer Ballette wie Schwanensee, Nussknacker, Dornröschen, Giselle, Don Quixote und viele anderen. Das Orchester hat mit renommierten Ballettensemblen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland zusammengearbeitet. Das Hungary Festival Orchestra tritt mit großem Erfolg in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Luxemburg und anderen europäischen Ländern auf und hat sich trotz seiner relativ geringen Besetzung zu einem der besten Ballettorchester Europas etabliert.
Veranstalter
Ovation Events GmbH
Staudacherstraße 3a
81825 München